Une question ? Appelez-nous au 46 08 08 - 350
Die Entwicklung der Kinder begleiten - Entwicklungsmerkmale in Kinderzeichnungen und -bildern erkennen und deuten (FC 2123)
Contenu
Die Aufgabe der pädagogischen Fachkraft ist die Unterstützung und Begleitung der Kinder in ihrer Entwicklung, des selbsttätigen Spielens und Lernens. In enger Beziehung mit dem Kind lernen sie dessen Interessen und Bedürfnisse kennen und gestalten das Spiel – und Lernumfeld.
Die Entwicklung des Malens und Zeichnens sind bedeutsame Stationen in der Bildungsbiographie des Kindes und tragen maßgeblich zur Entfaltung kreativer, sinnlicher, emotionaler und kognitiver Kompetenzen bei. Ebenso sind die Bilder und Zeichnungen Ausdrucks kindlichen Schaffens, geben die kindliche Sicht auf die Welt wieder und spiegeln Merkmale und Stationen der kindlichen Entwicklung.
Inhalte:
- Entwicklung des Malens und Zeichnens
- Welche Entwicklungsthemen werden in Kinderbildern sichtbar?
- Wie kann ich Kinderbilder „“lesen“?
- Konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgrund der Kenntnisse in der praktischen Arbeit
Objectifs
Die Ausdrucksformen und Entwicklungsstationen des Malens und Zeichnens von Kindern im Zusammenhang mit ihrer gesamten Entwicklung kennen und für die pädagogische Arbeit deuten lernen.
Die Fachkräfte in der Kindertageseinrichtung schulen den Blick für kindliche (Selbst-) Bildungsprozesse und erhalten Impulse für ihre pädagogische Tätigkeit.
Wichtiger Hinweis: Es werden keine Kenntnisse im Sinne der psychologischen Deutung von Kinderbildern, wie zum Beispiel in Testverfahren verwendet, vermittelt!
Méthode
Theoretischer Input und Praxistransfer
Alle Inhalte werden in der Gesamtgruppe sowie Kleingruppen erarbeitet.
Informations supplémentaires
inklusive Kaffeepausen, ohne Mittagsverpflegung.
Wenn möglich: Mitbringen von Kinderbildern und Zeichnungen aus der eigenen Einrichtung (mit Altersangabe)
Intervenant
Erzieherin, Musik und Bewegungspädagogin (ARS)