Sie haben eine Frage? Rufen Sie uns einfach an. +352 46 08 08 - 350
Wer schreit hat schon verloren - Wertschätzende Kommunikation im Konflikt - wie geht das? (FC 1947)
Inhalt
Der Streit wird immer lauter bis sich die Kontrahenten nur noch anschreien.
Wer schreit hat schon verloren?
In jeder Ihrer Äußerungen – sei es im Smalltalk oder im Streitgespräch – schwingt mit, wie Sie zu Ihrem Gesprächspartner stehen. Der Grad an Achtung, Anerkennung, Respekt und Wertschätzung bzw. an Missachtung oder Geringschätzung kommt nicht nur durch Ihre Worte sondern auch durch Ihren Tonfall, Ihre Gestik und Mimik zum Ausdruck.
„Wer starke Worte gebraucht, hat meist schwache Argumente“. Menschen greifen oftmals umso vehementer die Position des anderen an, je wackliger ihre eigenen Argumente sind.
Ihre Rolle als Pädagogin ist es im Prozess der Ko-Konstruktion den Kindern und Jugendlichen in einem kooperativen Kommunikationsstil Möglichkeiten der Partizipation zu bieten. Ziel ist die Hinführung zu einer konstruktiven Konfliktkultur geprägt von Zusammenarbeit, Rücksichtnahme und Fairness.
Ziele
Im Seminar erlernen Sie vielfältige Methoden der Gesprächsführung und erfahren deren praktische Anwendung. Wertschätzende Kommunikation mit Beteiligten und Betroffenen stehen im Fokus Ihres Lernens.
Methode
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie-Input, Plenums- und Kleingruppenarbeit mit viel Raum zum praktischen Üben
Weitere Informationen
validation no.2017_12_ANB_28/2/PL
inklusive Kaffeepausen, ohne Mittagsverpflegung
Referent
Diplom-Pädagogin, Mediatorin, NLP-Lehrtrainerin www.boeffgen.com